Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, warum wir Gartenzäune lieben? Vielleicht, weil Sie uns Schutz bieten vor Eindringlingen, vor streunenden Tieren, vor Wind und Wetter. Schon immer haben Gartenzäune und Garteneinfassungen Menschen inspiriert mehr daraus zu machen.
Der Holzzaun, der Klassiker aus Opas Garten
So sind inzwischen Holzzäune schon die reinsten Dekoelemente in Gärten geworden, die kunstvoll arrangiert, gezielt den Charakter einer Gartenkomposition erst so richtig zur Geltung bringen. Ob Jägerzaun, Lattenzaun, Staketenzaun in rustikal, modern, hoch, niedrig, farbig oder natur, es gibt kaum ein Gartenthema, das derart vielfältig ist.
So erhalten Sie im Fachhandel eine riesige Auswahl an Holzzäunen, mit deren Hilfe Sie jeden Gartenstil unterstreichen und begrenzen können. Aber auch das Selbermachen ist gar nicht so schwer und so mancher Heimwerker hat sich ans Werk gemacht, seinen ganz individuellen Holzzaun selbst zu schaffen.
Und im Anschluss entscheiden Sie, ob Sie den Gartenzaun in die Bepflanzung Ihres Gartens integrieren oder ihn sogar mit Kletterpflanzen begrünen möchten.
Gartenzäune aus Metall, vom Klassiker bis zu Hightech
Haben hoch herrschaftliche Gärten früher in erster Linie schmiedeeiserne Gartenzäune geschmückt, so kann man heute Metallzäune von elegant bis praktisch und von traditionell bis ultramodern gestalten. Selbst der berühmte Maschendrahtzaun, mag er vielleicht auch nicht allzu schön aussehen, aber Kletterpflanzen kann er zum Beispiel eine wunderbare Grundlage bieten, um zu einem lebenden Zaun zu mutieren.
Und der allerletzte Schrei, als Gartenbegrenzung, aber auch als Raumteiler, sind Drahtgitter, die mit dekorativen Flusskieseln gefüllt sind. Mit dekorativen Lampen und Lichtinstallationen können sie ins rechte Licht gerückt und mit der einen oder anderen Skulptur zu einem Kunstwerk veredelt werden. So können Sie zum Beispiel Ihre Chillout-Zone modern und stylish vom Rest des Gartens trennen oder auch einen Windschutz für besonders empfindliche Pflanzen schaffen.
Materialmix sorgt für Abwechslung
Besonders beliebt sind auch Zäune, die durch einen geschickten Materialmix locker und leicht wirken. Als Klassiker ist die niedrige Mauer verbreitet, auf der ein Metallzaun installiert wird, der zwar für Höhe und somit Sicherheit sorgt, aber den Blick nicht verstellt.
Aber auch Kombinationen aus Pfeiler aus einem Material und dann füllende Paneele aus einem andern sind häufig sehr attraktive Zaunbeispiele, die einen Garten sehr aufwerten und ihm einen würdigen Rahmen verleihen.
Das könnte dich auch interessieren
Hoch hinaus: Kletter- und Schlingpflanzen verschönern den Garten
Schling- und Kletterpflanzen eröffnen dem Gärtner zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Dur…
Die Rettung für alte Steinmauern
Wie schön ist es, wenn Ihr eigener Garten rundherum harmonisch und schön ist. Alles blüht …
Schick eingerahmt: Gartenzäune sind nicht nur nützlich sondern auch schön
Wer einen schönen Gartenzaun besitzt, möchte natürlich auch möglichst lange etwas von ihm …
Von Artischocke bis Zucchini: alles für den Bauerngarten
Ein Bauerngarten, so wie ihn unsere Großeltern noch kannten, ist für viele Menschen der Tr…
Der Landhausgarten: Blütenmeer und unberührte Natur
Sie möchten Ihrem Berufsalltag entfliehen? Sie brauchen eine Oase, in der es nicht vor Reg…
Der Experimentiergarten: es gibt Viel zu entdecken!
Eine der wohl menschlichsten Charaktereigenschaften ist wohl unsere Neugier. Sie ist uns a…
Gemüse aus eigenem Anbau: frischer Geschmack für Genießer
Gärtnern ist Genuss für die Seele – und die Ernte ist dank vieler delikater Sorten Gaumenk…
Mit einjährigen Pflanzen den Garten bunter machen
Einjährige Pflanzen können nicht nur praktisch, sondern auch unglaublich dekorativ sein. D…
Wellness für die Nase: Düfte für Beet und Beauty
Blüten, Blätter und Co. verströmen ein Feuerwerk von Aromen. Lassen Sie sich davon verwöhn…
Windschutz für Gemüse
An Windgeschützen Standorten ist der Ertrag von vielen Gemüsegarten wie zum Beispiel Salat…